Samsung XCover Pro rooten und unter Kontrolle bringen.
Inhalt
Ausgangssituation
Das XCover Pro hat Android 12 installiert.
Ältere ROMs wurden über Sammobile heruntergeladen, aber das Gerät lässt sich mit Odin nicht downgraden.
Erste Einrichtung
Diese Schritte vornehmen, bevor das Telefon das Internet besuchen darf.
USB-Debugging aktivieren (für adb)
Vorbereitung, um das Telefon über USB zu konfigurieren.
1. Zunächste Entwicklereinstellungen aktivieren, indem 7mal auf die Buildnummer getippt wird (Einstellungen -> Telefon-Infos)
2. Dann in den Entwickleroptionen USB-Debugging aktivieren.
3. Telefon mit Linux-Rechner verbinden und adb starten:
adb devices
4. Zugriff auf dem Telefon erlauben und vorzugsweise die Erlaubnis für die Zukunft speichern.
Updates deaktivieren
1. In den Entwicklereinstellungen die Installation von Updates deaktivieren
2. Wesentliche Update-Pakete deaktivieren
adb shell pm disable-user --user 0 com.sec.android.soagent
adb shell pm disable-user --user 0 com.wssyncmldm
Quelle:
https://forum.xda-developers.com/t/disable-system-update.4223781/
Samsung-Bloat entfernen
https://github.com/khlam/debloat-samsung-android
Vorsicht, standardsmäßig wird so gut wie alles rausgeworfen, danach ist nicht mal mehr das Versenden von SMS möglich.
Nach Bedarf die Liste der zu entfernenden Anwendungen überarbeiten.
Bootloader freischalten
Die Freischaltung erfolgt aktuell in zwei Schritten.
- Bootloader in den Optionen freischalten
- Abwarten, bis der KG-Status einen custom ROM erlaubt
Internetzugriff, z. B. WLAN aktivieren
Das ist erforderlich, damit die Option Unlock OEM überhaupt verfügbar wird.
Vermutlich Diebstahlschutz.
Bootloader Freischalten Teil 1: Unlock OEM
Die Option "Unlock OEM" im Entwicklermodus aktivieren.
Es kann sein, dass die Option nicht verfügbar ist. Siehe
https://forum.xda-developers.com/t/oem-unlock-toggle-missing-under-developer-options.4285321/
Info: KG-Status
Nachdem der Bootloader freigeschaltet worden ist, KANN DIESE FUNKTIONALITÄT NOCH NICHT BENUTZT WERDEN (ein bisschen absurd).
KG Status:
- Prenormal: Bootloader ist noch nicht freigeschaltet
- Checking: Bootloader ist tatsächlich freigeschaltet
Erst nach einer Woche wechselt der Status von Prenormal zu Checking, dazu muss das Telefon regelmäßig Internetzugriff haben.
Der Sinn dahinter ist vermutlich, dass gestohlene Telefone gemeldet werden und eine Entsperrung des Bootloaders dann nicht mehr möglich ist, weil das Gerät über die IMEI identifiziert wird.
Vorbereitung: boot.img.md5 erstellen (mit Magisk)
Auch wenn der Bootloader noch nicht freigeschaltet ist, kann bereits das rooten vorbereitet werden:
Magisk installieren
Ist etwas frickelig beim XCover Pro.
Mega-verkürzt: Den installierte Stock-Rom runterladen, boot.img auspacken (Russische Matroschka mit drei Hüllen in AP-Datei), mit Magisk auf dem Telefon modifizieren lassen, zurück auf den PC, Datei in .tar archiv packen und dann per Odin unter Windows pe AP in's Telefon flashen. So einfach ;-)
Doch nicht so einfach, es wird noch ein extra Programm benötigt, dass eine md5 checksumme erstellt. Siehe Thread auf xda Forum
Rooten
Nach einer Woche mit Internetzugriff schaltet das Gerät den Bootloader / KG-Status wirklich frei.
Jetzt kann das tatsächliche rooten erfolgen.
Info: Beim rooten werden alle Einstellungen gelöscht und das System muss komplett neu konfiguriert werden.
Download Mode starten
Bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig die Tasten "Volume Up" sowie "Volume Down" drücken und dann das USB-C Kabel zum Rechner einstecken.
Telefon rooten
Mit Odin die zuvor erstelle boot.img.md5 flashen.
Beim Neustart weist das Telefon auf einen Fehler hin und bietet die Zurücksetzung auf Werkseinstellungen an. "Factory Data Reset" auswählen und bestätigen.
Dabei werden alle Einstellungen, etc. gelöscht. Der Reset-Prozess dauert einige Minuten (ca. 3-5 Minuten, evtl. auch bis zu 15 Minuten).
Telefon einrichten
Nachdem das Gerät gerootet ist, sind wieder alle Einstellungen wie bei Auslieferung, nur eben mit root-Rechten.
Es muss nun noch für die Alltagsverwendung eingerichtet werden.
Einstellungen ändern
Den Abschnitt "Erste Einrichtung" nochmal komplett durchgehen.
Dann geht es weiter:
- Deaktivieren: Google-Dienste -> Anzeigen -> Personalisierte Werbung UND: Werbe-ID zurücksetzen
- Deaktivieren: Verbindungen: Bluetooth und NFC
- Erweiterte Funktionen
- Funktionstaste -> Ausschalten-Menü (kein Bixby)
- Deaktivieren: Boxby Routines
- Deaktivieren: Game Launcher
- Allgemeine Verwaltung ->
- Samsung-Tastatur-Einstellungen
- Deaktivieren: Texterkennung
- Deaktivieren: Streichen, berühren und Feedback -> Berührungsfeedback -> Ton
- Deaktivieren: Tastatur-Symbolleiste
- Deaktivieren: Weitere Tippoptionen -> Automatische Großschreibung
- Tastaturliste und Standard -> Alles deaktivieren
- Deaktivieren: Sperrbildschirm ->Hintergrunddienste -> Für Infoseite nach links streichen
- Deaktivieren: Biometrische Daten und Sicherheit -> Andere Sicherheitseinstellungen -> Sicherheitsrichtlinien-Updates
- Apps
- Töne deaktivieren
- Hintergrund anpassen
Wichtige Apps installieren
Optional:
- Audio recorder (com.dimowner.audiorecorder_926.apk)
- Hackers Keyboard
- Threema
- Jitsi
- Telegram
- Turbo Editor
Log
2023-02-26
1. Bootloader freigeschaltet (unlock OEM). Musste WLAN aktivieren (bei deaktivierten Updates).
2. boot.img von Magisk gepatcht und in .tar Archiv gesteckt (aber noch nicht geflasht).
3. Flashen nur mit boot.img.tar hat gar nicht funktioniert (only official roms allowed)
4. Versuch mit kompletter, modifizierter AP Datei. Odin hängt beim flashen von omr.img . Neue Odin-Version 3.14.1 heruntergeladen.
Sonstiges: Neue Odin-Version
Es gibt sie, wird aber nicht benötigt
https://forum.xda-developers.com/t/patched-odin-3-13-1.3762572/
Siehe auch