Ein Mailserver besteht normalerweise aus mehreren Komponenten. Hier ein Erklärungsversuch anhang einer Analogie zum Postversand:
Mail Transport Agent (MTA) - Der MTA empfängt und leitet Mails weiter, ähnlich einem öffentlichen Briefkasten, dessen Inhalt geleert und weiter transportiert wird.
Mail Delivery Agent (MDA) - Der MDA sortiert die eigegangenen Mails in Postfächer und persönliche Briefkästen, so wie ein Postbote auf "dem Amt" Briefe sortiert bzw. "draußen" Briefe austrägt.
POP und IMAP Server - Diese Programme ermöglichen das Abholen von einem "entfernten Postfach", ähnlich, wie wenn man ein Paket, das nicht zugestellt wurde (z.B. weil keiner zu Hause war), bei der Post abholt.
Webmail Interface - Dieses ermöglicht das Lesen und Schreiben von E-Mails über einen Browser. Es ist vergleichbar mit einem Sekretär, dem man Briefe diktieren kan und der diese dann selbstständig zur Post bringt bzw. von dort welche Abholt.
Web-Administrations - Eine Klicki-Bunti Browser-Schnittstelle, mit welcher sich z.B. neue Postfächer komfortabel anlegen lassen oder sonstige Konfigurationseinstellungen anderer Mailserver-Komponenten geändert werden können.