DovecotSetup

Setup des IMAP / POP3 dovecot Servers.

Siehe auch: PostfixSetup

Installation

apt-get install dovecot-core dovecot-imapd

Konfiguration

SSL-Zertifikat erzeugen (siehe auch: LetsencryptSetup, alternativ ein selbstsigniertes von Hand erzeugen, etc.)
root@mail:/etc/dovecot/conf.d# diff 10-ssl.conf-2018-10-15 10-ssl.conf
6c6
< ssl = no
---
> ssl = required
12,13c12,13
< #ssl_cert = </etc/dovecot/dovecot.pem
< #ssl_key = </etc/dovecot/private/dovecot.pem
---
> ssl_cert = </var/lib/dehydrated/certs/mail.irgitsch.de/cert.pem
> ssl_key = </var/lib/dehydrated/certs/mail.irgitsch.de/privkey.pem

Benutzer-Authentifizierung

Sehr hilfreich: https://wiki2.dovecot.org/HowTo/VirtualUserFlatFilesPostfix

Datei /etc/dovecot/users angelegt mit folgendem Gerüst:

<user>@<domain>:hier passwort einfügen:5000:5000::/var/mail/vhosts/<domain>/<user>::

passwort erzeugt mit

doveadm pw

und von Hand in die Datei oben eingefügt

Authentifizierungs-Mechanismus auf passwd-file geändert:
root@mail:/etc/dovecot/conf.d# diff 10-auth.conf-2018-10-15 10-auth.conf
122c122
< !include auth-system.conf.ext
---
> #!include auth-system.conf.ext
125c125
< #!include auth-passwdfile.conf.ext
---
> !include auth-passwdfile.conf.ext

Mail-Ordner

/etc/postfix/conf.d/10-mail.conf

mail_location = maildir:~

Topic-Revision: r1 - 15 Oct 2018, EinExperte
Diese Seite läuft auf FoswikiDas Urheberrecht © liegt bei den mitwirkenden Autoren. Alle Inhalte dieser Kollaborationsplattform sind Eigentum der Autoren.
Ideen, Anfragen oder Probleme bezüglich bitmuehle wiki? Feedback senden